II. AH des SV Adler Dellbrück 1922 e.V.

Spiel 11.03.2023

II. AH - Viktoria Köln Old Boys 1:2 (1:2)

Frömbgen

Gratzla     Annas         Backoff

Juchem          Theissen

Behnke       Itchy      Hoffmann          Jakob

Fragel



Pickartz
Ebert
Müller
v. Trosdorf

C: Theissen /
     Müller
S: Ebert /
    Gratzla

Ähnlich wechselhaft wie das Wetter an diesem Samstag präsentierte sich die 2. AH auch gegen die Old Boys.

Die von den Coaches Müller und Theissen vorgegebene Dreierkette sorgte zu Beginn doch für einige Verwirrung bei dem
Ein oder anderen Akteur, sodass nach einer zehnminütigen Abtastphase die Gäste immer wieder zu guten Tormöglichkeiten kamen. Zwei wurden dann auch per Kopf im Gehäuse von Jörg Frömbgen versenkt ( 25., 30. ).
Die Adler hatten hingegen Mühe konstruktiv in die gegnerische Hälfte vorzustoßen. Ein Schuss von Konstantin Behnke über das Tor war das Einzige, was die Dellbrücker bis zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff zustande brachten.
Dann nahm Gerhard Hoffmann im Strafraum den Fuß seines Gegenspielers dankend an und Detlev Theissen verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum Anschlußtreffer.

Nach der Pause zeigte sich die 2 AH präsenter im Spiel nach vorne.
Gerhard Hoffmann vergab zwei gute Einschußmöglichkeiten. Detlef Annas scheiterte mit einem Freistoß nur knapp und der vermeindliche Ausgleich von Konstantin Behnke wurde wegen eines angeblichen Foulspiels annuliert.
So blieb es letztlich bei einer etwas unglücklichen 1:2 Niederlage.

Ein Dank gebührt Michael Ebert und Bernhard Gratzla, die sich jeweils für eine Halbzeit als Schiedsrichter zur Verfügung stellten.

(Bericht: St. Müller)

Spiel 11.03.2023

Borussia Kalk I - II. AH 7:2 (#:#)

Frömbgen

Haarhausen     Selbach      Sladek      Gratzla

Juchem        Brendel      Seefeld   Obid

Nannen

Schwarz (2)



Goudschaal
Ebert


C:
S:

Tor für die Adler durch Mario Schwarz nach Vorarbeit von Danny Nannen. Allerdings in der 30. Minute, und da stand es schon 3:0 für die an diesem Tag in allen Belangen überlegenen Kalker Borussen.
Die Platzherren hatten natürlich den Vorteil das sie auf eine zusammengewürfelte Adler - Elf trafen, die zur Kategorie 'letztes Aufgebot' gehörte. Letztlich entscheidend sicherlich, der im Schnitt deutlich jüngere Kader der Kalker, die mit schnellen und präzisen Angriffen die Gäste-Defensive immer wieder aushebelte.

In der zweiten Halbzeit sah es etwas besser für die Adler aus, aber ausser wiederum Schwarz, der mit einem fulminanten Schuss unter den Querbalken zum 2:6 traf, blieb auch die Offensive zu blass und ungefährlich. Marc Seefeld, einer der 4 Gastspieler, zog sich zu allem Übel auch noch eine Muskelverletzung zu.

Ein Tag zum Abhaken.

(Bericht: R. Haarhausen)

Spiel 04.03.2023

FC Kleen ECK - II. AH 1:2 (0:1)

Frömbgen

Gratzla     Seefeld      Sladek      Ebert

Backoff      Rath

D. Barber             Spielbauer          P.   Barber

Nannen (1)



(Pickartz)
(Theissen)

(Eigentor 1)

C: Theissen
S:

Das Wunder von Dünnwald, so brachte ein Spieler das Endergebnis auf den Punkt. Der Adler konnte nach gefühlten 4-5 Jahren, endlich wieder mal gegen Kleen Eck gewinnen. Das Spiel gegen Kleen Eck stand lange Zeit auf der Kippe, denn seit Donnerstag kam krankheitsbedingt eine Absage nach der anderen. Die Verantwortlichen im Hintergrund konnten den einen und anderen Spieler ausfindig machen, und für einen Einsatz motivieren.
So startete der Adler mit einer kleinen Wundertüte, diese erwies sich als gut. Der Anfang war noch ein wenig holprig, immerhin galt es, drei neue Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Jedoch nach 10 Minuten wurde die Mannschaft immer sicher in ihren Aktionen, und erspielte sich, die Ersten, jedoch harmlosen Chancen und Torabschlüsse heraus. Dann die 20 Minute, auf der linken Seite kann sich Patrick Barber gut durchsetzen, seine Hereingabe aus der Halbposition wird von einem Gegenspieler ins Tor abgefälscht. Tor für den Adler 1:0. Kleen Eck reagiert sofort auf den Rückstand und erhöht den Druck. Doch die zentrale Defensive mit den lauf- und kampfstarken Spielern Backhoff und Rath, sowie die gut organisierte Innenverteidigung um Seefeld und Sladek halten gut dagegen. Halbzeit 1:0 für Adler.
Coach Theißen ist sehr zufrieden mit den ersten 40 Minuten. Die Mannschaft hat alles sehr gut umgesetzt, und bis auf ein paar kleinere Abspielfehler gab es nichts zu korrigieren. Entsprechend motiviert geht der Adler in die zweite Halbzeit. Kleen Eck stellt mehr oder weniger auf drei Stürmer um und drängt mit seinem schnellen Stürmer auf den Ausgleich. Es entwickelt sich ein offenes Spiel und dadurch entstehen mehr Chancen auf beiden Seiten. In der 48. Spielminute kommt Kleen Eck über die halblinke Seite durch, die scharfe Hereingabe nutzt ein Spieler zum Ausgleich. Der Adler bleibt davon unbeeindruckt und spielt diszipliniert und ruhig weiter. In einer weiteren Situation taucht ein Spieler von Kleen Eck allein vor Frömbgen auf, dieser kann die Situation im Eins gegen Eins klären. Jetzt ist der Adler wieder an der Reihe und kreiert mehrere Torabschlüsse im Minutentakt. Eckball für den Adler Dellbrück von links, der Ball kann nicht richtig geklärt werden und landet auf dem Fuß von Daniel Barber, der zieht kompromisslos ab, leider übers Tor. Angriff über links Patrick Barber schießt nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Angriff über rechts, Rath wird an der Mittellinie angespielt setzt sich über rechts durch, Abschluss, leider knapp vorbei. Angriff über links, Danny Nannen bekommt den Ball, der Ball kommt ziemlich tief in Richtung Torauslinie. Nannen tanzt zwei Gegenspieler auf der Grundlinie aus, zieht in den 16er und sein präziser Abschluss schlägt am langen Pfosten ein. 2: 1 für den Adler. Noch ca. 8 Minuten, Kleen Eck möchte sich noch nicht geschlagen geben und versucht nochmal alles. Nach einem Eckball für Kleen Eck, kann der Ball nicht direkt geklärt werden. Ein Spieler von Kleen Eck sucht den Abschluss rechts halbhoch in die Ecke. Gratzla steht am linken Pfosten, kann den Ball in Ping-Pong Manier abwehren. Körper-Latte-Fußabwehr. Dieser spricht nach dem Spiel von einer spektakulären Rettungstat auf der Linie.
Großartige Leistung, verdienter Sieg, Kampf und Laufbereitschaft auf allen Positionen.
Weiter so Adler!

(Bericht: D. Theissen).

Spiel 25.02.2023

II. AH - Borussia Kalk II 3:4 (1:2)

Frömbgen

St. Müller     Oepen      Backoff      Gratzla

Heuckeroth (2)      Thoma

Reimann             Annas            Spielbauer

Juchem



Jakob
Galliat
Ebert
(Obid)
Theissen (1)

C: Theissen
S: Wienhold

Um es vorweg zu sagen: Obwohl gut besetzt, hatte die Adler-Truppe nicht ihren besten Tag erwischt, vor allem in der ersten Hälfte war das Spiel häufig fehlerhaft und es fehlte an mannschaftlicher Geschlossenheit. Dennoch wäre mehr drin gewesen als eine knappe Niederlage, letztlich gab die bessere Chancenverwertung der Kalker den Ausschlag. Hier hatte der Gegner im Sturmzentrum einen Knipser, der nach eigener Aussage einmal 3. Liga gespielt hat und seine Chancen eiskalt nutzte.

Dabei begann es recht verheißungsvoll,, kurz nach dem Anpfiff brachte Spielbauer das Kunststück fertig, eine flache Hereingabe aus kürzester Distanz über die Querlatte zu bugsieren.
Wenig später folgt eine der wenigen guten Dellbrücker Kombinationen, Heuckeroth ist letzlich frei durch und schiebt ganz überlegt zur Führung ein. Anschließend hat der ansonsten gut pfeifende Wienhold einen Blackout und übersieht bei einem Steilpass eine klare Abseitsstellung des Gegners, nach Aussage der Kiebitze mindestens 4 Meter, Frömbgen hält sogar noch der ersten Schuss, ist aber beim Nachschuss machtlos. Das Spiel geht recht uninspiriert hin und her bis sich Reimann im Mittelfeld einen Aussetzer leistet und völlig unbedrängt einen Rückpass genau in die Füße des gegnerischen Stürmers spielt, der sich nicht zweimal bitten lässt und Kalk erneut in Führung bringt.

In der zweiten Halbzeit wird das Dellbrücker Spiel kaum besser, aber zumindest die Einstellung stimmt jetzt. Nach einem schönen Pass in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr ist es wiederum Heuckeroth, der den Ausgleich erzielt. Eine Viertelstunde vor Schluss dann der unglückliche erneute Rückstand. Langer Ball auf die gegnerische Nummer 9, Gaillet, der sich bei dem Sprint auch noch einen Muskelfaserrss zuzieht, und Superhai gehen beide zum Ball, Superhai ist als erster dran, trifft dabei jedoch Gaillet, der nicht mehr ausweichen kann, die Kugel prallt genau vor die Füße des Gegners, der noch ein paar Schritte auf Frömbgen zugeht und diesen dann ausguckt. Kurz darauf fällt der einzig herausgespielte Kalker Treffer zur 2 Tore-Führung, das war einfach nur gut gemacht.
Die Adler geben jedoch nicht auf und kommen zehn Minuten vor dem Ende durch einen schönen Kopfballaufsetzer von Theissen zum Anschlusstreffer. Die Heimelf macht weiter Druck, der gegnerische Keeper kann einen platzierten, aber nicht genügend scharfen Flachschuss von Heuckroth mit den Fingerspitzen noch so eben um den Pfosten lenken. Kurioses dann gegen Schluss. Die Zeit rennt der Heimelf davon, sie wirft alles nach vorn, nur Rückpasskönig Reimann hat davon nichts mitbekommen und schlägt den Ball zur Verzweiflung seiner Mitspieler noch zweimal aus der gegnerischen Hälfte zum eigenen Torwart zurück. Wie sich später herausstellte, glaubte er, dass es 3-3 steht und wollte zumindest noch das vermeintliche Unentschieden retten. Der unterm Strich sicherlich verdiente Ausgleich wäre dann mit dem Schlusspfiff auch noch fast gefallen, Annas Schuss von der Strafraumgrenze knallt jedoch lediglich an die Latte.

(Bericht: B. Gratzla)
       

Spiel 04.02.2023

II. AH - FC Kleen Eck 1:3 (0:0)

Frömbgen

St. Müller     Sladek      Rath      Jakob

Juchem      Özdemir (1)

Hoffmann             T. Schellenberg            Gürke

Nannen



Gratzla
Reuß
Spielbauer

C: St. Müller
S: Wienhold

Das erste Spiel im Jahr 2023 bei hervorragendem Fussballwetter gegen den Angstgegner Kleen Eck
endete wie sooft mit einer 1:3 Niederlage.

Und auch der Spielverlauf ähnelte in den gespielten 80 Minuten dem der vergangenen Jahre.

Die Adler waren spielbestimmend gegen tief stehende Dünnwalder. Torchancen waren jedoch Mangelware.
Die Besten Möglichkeiten hatten Danny Nannen und Metin Özdemir, die am starken Gästetorwart scheiterten.
Jörg Frömbgen erlebte eine ruhige erste Hälfte, auch dadurch bedingt, das Manuel Sladek und Andreas Rath
Die Angriffsbemühungen der Dünnwalder im Keim erstickten.

Drei Minuten nach der Halbzeit gingen die Adler in Front. Eine schöne Kombination zwischen Thomas Schellenberg
Und Metin Özdemir nutzte letzterer mit einem satten Linksschuß zur Führung. Was dann aber in den folgenden zehn Minuten geschah ist nur schwer in Worte zu fassen. Kleen Eck benötigte nur drei gut vorgetragene
Konter um das Spiel zu entscheiden. Die Adler versuchten in den verbleibenden 25 Minuten noch das Blatt zu drehen, jedoch wurde zu oft durch die Mitte agiert, wo Kleen Eck gut stand. Und wenn man einmal durchkam, scheiterte man am Gästetorwart. So vergaben Danny Nannen, Stefan Juchem und Thomas Schellenberg aussichtsreich.

Es war sicherlich mehr drin an diesem Tag.
Die Adler waren aber insgesamt zu fehlerhaft im Spielaufbau und letztlich fehlte auch die Spielintelligenz gegen einen tief stehenden Gegner.

(Bericht St. Müller).

Bericht des Obmanns über das Jahr 2022

Nach den beiden Corona Jahren hat sich der Spielbetrieb bei unserer AH verändert. Wir hatten im Jahr 2022 Probleme samstags eine Mannschaft zu stellen. Viele Spiele konnten wir nicht wahrnehmen, da uns kein Personal zur Verfügung stand. Das Interesse ist nicht mehr so wie früher den Samstagnachmittag für ein Fußballspiel freizuhalten. Heute gibt es zu viele Freizeitangebote. Es fehlt uns aber auch der Nachwuchs.
Bevor ich zur Statistik komme, sollten wir an unser Vorstands- und Vereinsmitglied Jakob Heppekausen gedenken, der am 19.02.2022 verstorben ist.

 Zur Statistik:

  1. Es wurden 17 Begegnungen ausgetragen. Gespielt wurde 14 x auf Großfeld, 1 x auf Kleinfeld und an 2 Kleinfeldturniere teilgenommen. Gewonnen wurde 9mal unentschieden einmal und verloren haben wir 5 Spiele. Das Jahr wurde mit einem Torverhältnis von 51 zu 30 abgeschlossen. Die zwei Kleinfeldurniere fanden im Mai und Juni statt. Es waren die Ü50 Kreismeisterschaft und der Adler Coup.
  2. Aus unseren eigenen Reihen wurden 21 Spieler eingesetzt. An Gastspielern kamen wir auf 29. Bei 17 Spielen ist das ein sehr hohe Anzahl an eingesetzten Spielern.
  3.  Auch in diesem Jahr meinen Dank an die Verantwortlichen, die es wieder schafften, dass wir die Spiele durchführen konnten.
  4. Die meisten Spieleinsätze hatten: Stefan Juchen und Stephan Müller mit je 13, Andy Fragel und Stephan Pickartz mit 12.
  5. Die Torschützenliste können wir uns auch in diesem Jahr ersparen. Die Streuung war groß.
  6. Im Jahr 2022 wurden 49 Trainingseinheiten durchgeführt.  Die meisten Einsätze hatten: Stefan Backoff 39, Stephan Juchem und Stephan Müller je 34, Rainer Haarhausen 33, Bernhard Gratzla 32 und Stephan Juchem 29.
  7. Im Jahr 2022 fanden 49 Versammlungen statt. Das waren 1 Haupt-, 4 Pflichtversammlungen und 44 offene Stammtische. Folgende Mitglieder führen die Liste an: Günter Marqua 44, Ferdi Rath 40, Michael Purschke 38 und Rudi Mund 37.

Für Jahr 2023 sollten wir uns auf die Fahne schreiben, dass wir wieder mehr Spiele austragen als wie 2022. Was wir natürlich brauchen, sind neue hungrige Spieler.